Nach Fiecht luden die Barwieser und Obermieminger Schafhalter am Samstag, dem 26. April 2013 ihre Tiere zum Bad nach Obermieming ein. Rund 400 Schafe mit ihren Lämmern und ca. 20 Ziegen mit Kitzen wurden am Samstag, dem 26. April 2013 auf dem Schafbadeplatz in Obermieming gebadet.
40 Jahre Marienbergalm – der gute Hirte geht
Annemarie und Herbert Schuchter waren vier Jahrzehnte lang die guten Seelen der Marienbergalm. Genauso lange sind sie verheiratet. 40 mal 365,25 Tage. 14-tausend-610 Tage. Die Schaltjahre mit eingerechnet.
Schafschoad 2012 – Vom Seebensee nach Untermieming
„Vorn gehen die Kräftigen, hinten die Lampelen, die noch mit der Flasche großgezogen wurden“, sagt die Mieminger Ortsbäuerin Michaela Maurer. Der Schafabtrieb von der Seebenalm nach Mieming wurde vom Seeben-Alm-Hirt Gerhard Wiggins und dem Schafbauern Dietmar Maurer angeführt.
Kalenderblatt 15. Sept. 2012 – Almabtrieb Feldernalm
„Wenn du hier aufgewachsen bist, schlägt dein Herzl schneller als unten”, sagt Andreas Grabner vom Steirerhof. Morgens um sechs auf der Hochfeldernalm. Langsam erwacht der Tag. Der Hahn kräht und die Hirten werden mit der Ziachorgel zum Frühstück gerufen.
„Mieming – Geschichte und Geschichten“
Das neue Mieming-Buch wird sehnlichst erwartet. Hast Du es schon in der Hand gehabt? Wo kann man es kaufen? Wer in diesen Tagen durch Mieming geht, hört nichts anderes. Wir lüften das Geheimnis.
Bergmesse mit Segnung der Mariensäule auf dem Marienberg
Zur Bergmesse und Segnung der neuen Mariensäule kamen am Sonntag Hunderte von Besuchern auf den Marienberg bei Obsteig. Pfarrer Josef Friedle segnete die alte und die neue Marienskulptur.
Siegfried Krismer schnitzt die Maria für die Marienbergalpe
Die neue Marienstatue wurde im Auftrag der Agrargemeinschaft Marienbergalpe vom Bildhauer Siegfried Krismer geschnitzt. Wir waren Gäste beim Holzschnitzer in Fiss. Das Aufstellen der Mariensäule glich nur wenig später einem kleinen Bergfest.
Feldernalmbauern zäunen vier Kilometer Weidezäune
Mit dem Almauftrieb im Juni beginnt offiziell der Alltag auf den Almen, der Almsommer. Bevor das Vieh auf die Hochalmen getrieben werden kann, müssen erst die Winterschäden auf den Weiden ausgebessert werden.
Schafabtrieb von der Seebenalm nach Untermieming
530 Schafe und Ziegen verbringen alljährlich den Sommer auf der Seebenalm. Nahe dem Seebensee, mit Sonnenspitze. Am Sonntag, dem 19. September 2010 kehrten die Hirten mit ihren Tieren wieder heim nach Untermieming.










