Samstag, 11. September 2022 – es war kalt, nass, neblig und windig als wir uns mit 350 bis 400 Schafen auf der Seebenalm auf den Weg machten. Ziel war die Schafschoad in Untermieming.
"Almenland Miemingerberg" veröffentlicht erlebte Geschichten über die Mieminger Almen. Alte Erzählungen mit Bildern wurden für diesen Blog aktualisiert. Neue werden geschrieben. Als Herausgeber und Autor freue ich mich über jede Unterstützung und viele Anregungen. Ein besonderer Dank geht an die Familie Andreas + Anni Fischer (Hg. Mieming.online) für ihre Unterstützung und freundschaftliche Kooperation. Knut Kuckel
Samstag, 11. September 2022 – es war kalt, nass, neblig und windig als wir uns mit 350 bis 400 Schafen auf der Seebenalm auf den Weg machten. Ziel war die Schafschoad in Untermieming.
Die Agrargemeinschaft Marienbergalpe lud zum traditionellen Almfest auf der Marienberg Alm ein. Monsignore Clemens Bieber hat gerne die erneute Einladung angenommen, die Almmesse auf dem Marienberg zu zelebrieren.
„Es war ein durchwachsener Almsommer“, erzählen die Almleute Martin Reich und Isabella Köhle. „Solch extreme Wettersituationen haben wir noch nie erlebt, sagen beide."
Das Kalenderblatt zeigte für den Auftrieb ins Felderertal Donnerstag, 29. Juli an. Almhirt Martin Reich mit Partnerin Isabella Köhler gaben im Hirtenkreis die Uhrzeit bekannt. “Um a Viere gehts los”. Alle kennen sich aus, sind ein eingespieltes Team...
Am 20. September 2020 war Almabtrieb und Schafschoad. Der Schafabtrieb nach Mieming wurde vom Hirten auf der Seeben Alm, Gerhard Wiggins, und dem Schafbauern Martin Maurer angeführt.
"Um halbe sechse (5:30 Uhr) treffen wir uns bei mir zur gemeinsamen Fahrt ins Gaistal. Um 7:00 spätestens geht's los mit dem Almabtrieb", war die Einladung von Andreas Scharmer, Almobmann der Hochfeldernalm an die Almbauern von Obermieming.
Die Agrargemeinschaft Marienbergalpe lud gemeinsam mit Hüttenwirt Christian Soraperra zur Bergmesse auf die Marienberg Alm ein. Vor der Marienbergkapelle wird seit Sommer 1979 an jedem 2. August-Sonntag das Almfest gefeiert.
Um die 200 Tiere der Obermieminger Bauern wurden auf die Hochfeldernalm gebracht, um dort den Almsommer zu verbringen. So ist das seit Jahrhunderten. Nachdem der Termin schon einmal verschoben werden musste, war es dann am 12. Juni soweit.
Mit der „Bauernmesse“ feierten die Mieminger Sänger vor über fünf Jahrzehnten ihre Chor-Premiere in der Pfarrkirche Untermieming. Zur Verabschiedung ihres Gründungsmitglieds, Hofrat Dr. Otto Thaler, waren die Almbauern deshalb auch die besten...
Der Almabtrieb von der Mieminger Hochfeldernalm war heuer am 15. September 2018 wieder ein Höhepunkt im Jahreskreis. Viel Applaus gab es zur Begrüßung der heimkehrenden Hirten und für das Almvieh am Ortseingang von Obermieming.
„Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge.“ Der Würzburger Domkapitular Monsignore Clemens Bieber eröffnete mit diesem Zitat des 2013 verstorbenen Altbischofs Reinhold Stecher die traditionelle Bergmesse beim Almfest der Marienberg Alm...
Bis zu 700 Schafe, Ziegen und Lämmer wurden am Samstag, dem 21. Oktober 2017 im Schafbad Fiecht in Mieming gebadet. Mit dem Bad werden die Tiere vor allem gegen Klauenseuche geschützt.
Wer die vollbesetzten Parkplätze ab Salzbachbrücke in der Leutasch am vergangenen Sonntag gesehen hat, musste meinen, ganz Tirol sei zum Almsommerfinale im Gaistal unterwegs. Wir waren auch auf unserem Weg zur Hochfeldern Alm. Vorbei an Gaistal...
"Heuer waren 230 Stück Vieh auf der Hochfeldern Alm", erfahren wir von Almobmann Andreas Scharmer. "Ein Teil von ihnen wurde schon in den vergangenen Tagen zurück nach Mieming geführt." Wetter- und Weideverhältnisse waren nicht mehr akzeptabel, so...
Ein Wochenende – drei Almabtriebe. Die Hirten der Mieminger Almen brachten ihr Vieh nach Hause. Es war an der Zeit. Erster Schnee auf Hochfeldern-, Marienberg- und Seeben Alm drängte zum Aufbruch.
"Ich habe daheim zwei schöne alte Fotos gefunden", erzählt mir Gerda Pirpamer bei einer Begegnung in Barwies. "Kommst halt am Samstag mal zum Recyclinghof, dann zeige ich sie Dir". Das lassen wir uns nicht zwei Mal sagen.
Almenland Miemingerberg veröffentlicht erlebte Geschichten der Mieminger Almen. Seit über 700 Jahren bewirtschaften Bauern der heutigen Gemeinden Mieming, Obsteig und Wildermieming die Almen hinter den Mieminger Bergen.