Seit dem Almsommer 1979 wird jährlich am 2. Sonntag im August auf dem Marienberg das Almfest mit einer Bergmesse gefeiert. (Foto: Andreas Fischer)
Seit dem Almsommer 1979 wird jährlich am 2. Sonntag im August auf dem Marienberg das Almfest mit einer Bergmesse gefeiert. (Foto: Andreas Fischer)

Marienberg Alm – Bergmesse und Almfest 2022

Die Agrargemeinschaft Marienbergalpe lud zum traditionellen Almfest auf der Marienberg Alm ein. Monsignore Clemens Bieber hat gerne die erneute Einladung angenommen, die Almmesse auf dem Marienberg zu zelebrieren.

Eine Ministrantin, zwei Ministranten und Altlandeshauptmann DDr. Herwig van Staa unterstützen ihn dabei.

Monsignore Clemens Bieber hat gerne die erneute Einladung angenommen, für den aus gesundheitlichen Gründen verhinderten Abt German Erd die Almmesse auf dem Marienberg zu zelebrieren. Foto: Andreas Fischer

Ein Satz aus seiner Predigt: „In einer Welt, die gespalten und zerrissen ist, braucht es das Signal der Einigkeit auf dem Boden einer gemeinsamen geistigen und geistlichen Grundlage. Dabei braucht es immer wieder den Mut, die eigene Überzeugung kundzutun, auch wenn sie im Augenblick nicht mehrheitsfähig ist.“

Almobmann Benedikt van Staa begrüßte unter den Gästen AltLH. DDr. Herwig van Staa, die Bürgermeister von Obsteig und Mieming Erich Mirth und Martin Kapeller. Viele Menschen waren wieder gekommen, um einen wunderbaren Tag auf der Marienberg Alm zu haben und wurden reichlich belohnt.

Seit dem Almsommer 1979 wird jährlich am 2. Sonntag im August auf dem Marienberg das Almfest mit einer Bergmesse gefeiert.

Seit dem Almsommer 1979 wird jährlich am 2. Sonntag im August auf dem Marienberg das Almfest mit einer Bergmesse gefeiert. (Foto: Andreas Fischer)

„Bei der 1. Almmesse hat der damalige Pfarrer von Barwies, Anton Enthofer, das Kreuz am Joch eingeweiht“, erzählt Almobmann Benedikt van Staa, “seit damals musste das Fest nur zweimal wegen ungünstiger Witterung abgesagt werden“.

Die „Alpe Marienberg“ wird laut Urkunde schon seit mindestens 1828 bewirtschaftet. Die Marienberg Alm hat eine Futterfläche von etwa 200 Hektar bei einer Gesamtgröße von etwa 900 Hektar.

Die „Alpe Marienberg“ wird laut Urkunde schon seit mindestens 1828 bewirtschaftet. Foto: Andreas Fischer

Sie ist keine Gemeindegut-Agrargemeinschaft und somit autonom. Ihr gehören über 80 Mitglieder an, davon sind nur noch ca. 20 auftreibende Bauern, die Jahr für Jahr um die 215 bis 250 Stück Vieh, unterschiedlichster Rassen, von Mai bis September auf die Marienberg Alm führen. Dazu kommen noch ca. 200 Schafe. Zur AG Marienberg Alpe gehören die Weiler Obsteig/Aschland, Freundsheim, Gschwent, Fronhausen, Barwies/Zirchbichl und See/Zein.  Die Marienberg Alpe darf zusätzlich ca. 70 bis 80 Hektar Weidefläche in Biberwier nutzen.

Hüttenwirt Christian Soraperra übernahm mit seinem Team nach der Almmesse die Regie. Die Menschen erfreuten sich an Speis und Trank der Spitzenklasse, so wie man es von der Marienbergalm gewohnt ist.

Marienberg Alm – Besuch beim neuen Hüttenwirt

Christian, Walter und Thomas vom „Oberland Trio“ unterhielten mit handgemachter Musik bis in den späten Nachmittag hinein.

Kontakt:
Marienberg Alm, 1623 m
Gemeinde Obsteig, Tirol
Obsteig 303
Familie Christian Soraperra
Tel: +43 664 1204386
eMail: marienbergalm@gmail.com

Marienberg Alm – Bergmesse und Almfest 2022. (Fotos und Video: Andreas Fischer)

Hrsg. von Mieming.online. Persönliche Interessen: Musik, Geschichten schreiben oder lesen.