“Anlass war damals die Kreuzeinweihung am Joch”, erzählt Benedikt van Staa, “Die 1. Almmesse hat der damalige Barwieser Pfarrer Anton Enthofer gelesen.” Nur zweimal musste das Fest wegen ungünstiger Witterung abgesagt werden. Almobmann Benedikt van Staa bedankte sich bei dem Stamser Abt, fürs Kommen: „Dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, zu uns auf die Marienbergalm zu kommen, sie zu segnen und für uns eine Almmesse zu lesen.“
Benedikt van Staa gratulierte Hüttenwirt Christian Soraperra in einer sehr persönlichen Angelegenheit „Der Christian hat seiner Lebenspartnerin – der Karoline – hier und heute einen Heiratsantrag gemacht und sie hat Ja gesagt. Dazu darf man recht herzlich gratulieren! Ich wünsch‘ euch für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.“
Abt German Erd schloss sich den Glückwünschen im Anschluss an die Almmesse an.
Heuer war einiges anders. Die besonderen Umstände prägen auch das Bild beim Almfest. Auf dem Fußweg zur Marienbergalm begegnen wir nicht so vielen Menschen wie in den Jahren zuvor, einige fehlen für immer, die Tagesthemen hinterlassen ihre Spuren in den Gesichtern.
Almobmann Benedikt van Staa begrüßte unter den Gästen AltLH. DDr. Herwig van Staa, Vize-Bürgermeister von Obsteig Alexander Egger sowie den Herbert Schuchter als Ehrenmitglied.
Die Marienberg Alm ist ca. 900 Hektar groß, mit einer Futterfläche von ca. 200 Hektar. Die Agrargemeinschaft Marienberg Alpe ist keine Gemeindegut-Agrargemeinschaft und somit autonom. Ihr gehören über 80 Mitglieder an, davon sind nur noch ca. 20 auftreibende Bauern, die Jahr für Jahr um die 215 bis 250 Stück Vieh, unterschiedlichster Rassen, von Mai bis September auf die Marienberg Alm führen. Dazu kommen noch ca. 200 Schafe.
Zur AG Marienberg Alpe gehören die Mieminger Weiler Obsteig/Aschland, Freundsheim, Gschwent, Fronhausen, Barwies/Zirchbichl und See/Zein.
Die Alpe wird laut Urkunde schon seit mindestens 1828 bewirtschaftet. Die Marienberg Alpe darf zusätzlich ca. 70 bis 80 Hektar Weidefläche in Biberwier nutzen.
Alle die gekommen waren, erlebten trotz allem Reglement einen wunderbaren Tag auf der Marienberg Alm.
Mehr auf → Mieming.online
Kontakt:
Marienberg Alm, 1623 m
Gemeinde Obsteig, Tirol
Obsteig 303
Familie Christian Soraperra
Tel: +43 664 1204386
eMail: marienbergalm@gmail.com
Bergmesse und Almfest auf der Marienbergalpe – „Heuer war einiges anders“. (Videos/Fotos: Andreas Fischer)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.