4. Juni 2023
Suchen
Das Almvieh wurde vor der Ankunft in Obermieming geschmückt, weil im Almsommer kein Tier zu Schaden kam. Foto: Daniel Fischer
Das Almvieh wurde vor der Ankunft in Obermieming geschmückt, weil im Almsommer kein Tier zu Schaden kam. Foto: Daniel Fischer

Almabtrieb 2018 von der Hochfeldernalm nach Obermieming

Der Almabtrieb von der Mieminger Hochfeldernalm war heuer am 15. September 2018 wieder ein Höhepunkt im Jahreskreis. Viel Applaus gab es zur Begrüßung der heimkehrenden Hirten und für das Almvieh am Ortseingang von Obermieming.

Es konnte wieder aufgeprostert werden. Ein Proster ist ein von den Bäuerinnen kunstvoll mit heimischen, einfachen Materialien gestalteter Schmuck für die Kälber und Kühe. Die Tiere tragen diesen nur, wenn der Almsommer unfallfrei für Mensch und Tier verlaufen ist. 

„Wir sind zufrieden, froh und allen dankbar, die zu diesem erfolgreichen Almsommer in irgendeiner Weise beigetragen haben“, so Almobmann Andreas Scharmer.

Am Vorabend bestätigten die Hirten der Feldernalm, Martin Reich und Fabio Riml, dass alle Tiere gesund und für den Almabtrieb bereit sind. 

„Heuer ist alles wieder Gott sei Dank gut gegangen. Jetzt, wo wir mit allen und allem heil beim Kälberhag angekommen sind, können wir die erfolgreiche Almsaison erleichtert feiern“, sagen uns die Almhirten Martin Reich und Fabio Riml. Sie und das Hirtenteam haben an diesem Tag 35 km härteste Hirtenarbeit hinter sich, die Anstrengung sieht man allen an, aber auch die Erleichterung und die Freude, jetzt daheim angekommen zu sein.

Die Bergrettung Mieming organisierte und betreute in perfekter Manier das Almabtriebsfest. Ein anstrengender Tag klang in gemütlicher und familiärer Atmosphäre aus.

Weblinks:
Hochfeldernalm
Bergrettung Mieming

Almabtrieb 2018 von der Hochfeldernalm nach Obermieming. (Fotos: Anni Fischer, Daniel Fischer)

...danke für's WeitersagenTwitterFacebookPinterestWhatsAppE-Mail
Von
Andreas Fischer