4. Juni 2023
Suchen
„Nur zwei Mal musste wegen Schlechtwetter abgesagt werden“, erzählt Almobmann Benedikt van Staa. Foto: Andreas Fischer
„Nur zwei Mal musste wegen Schlechtwetter abgesagt werden“, erzählt Almobmann Benedikt van Staa. Foto: Andreas Fischer

Marienbergmesse 2018 – „Viele Wege führen zu Gott…“

„Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge.“ Der Würzburger Domkapitular Monsignore Clemens Bieber eröffnete mit diesem Zitat des 2013 verstorbenen Altbischofs Reinhold Stecher die traditionelle Bergmesse beim Almfest der Marienberg Alm 2018.

Zwei Ministrantinnen, zwei Ministranten und Alt-Landeshauptmann DDr. Herwig van Staa unterstützen ihn dabei.

Zwei Ministrantinnen, zwei Ministranten und Alt-Landeshauptmann DDr. Herwig van Staa unterstützen den Würzburger Domkapitular beim Zelebrieren der Bergmesse. (Foto: Andreas Fischer)

Monsignore Clemens Bieber (Bistum Würzburg) hat gerne die erneute Einladung angenommen, um für den terminlich verhinderten Stamser Abt German Erd die Almmesse auf dem Marienberg zu lesen.

Die Agrargemeinschaft Marienbergalpe lud gemeinsam mit Hüttenwirt Christian Soraperra zum traditionellen Almfest auf der Marienbergalm ein.

Almfest und Bergmesse auf der Marienbergalm im August 2018 (Foto: Andreas Fischer)

Almobmann Benedikt van Staa begrüßte unter den Gästen Vize-Bürgermeister Martin Kapeller (Substanzverwalter der Feldern- und der Seeben Alm für die Gemeinde Mieming) und seinen Obsteiger Kollegen, Vize-Bürgermeister Alexander Egger sowie die beiden Ehrenmitglieder Herbert Schuchter mit Gattin Annemarie (die 40 Jahre lang für die Marienbergalpe gesorgt haben).

Seit 1974 wird das Almfest auf der Marienberg Alm gefeiert. „Nur zwei Mal musste wegen Schlechtwetter abgesagt werden“, erzählt Almobmann Benedikt van Staa.

Die schönen Bilder und Zeremonien ähneln sich jährlich, aber nur auf den ersten Blick. Veränderungen sind in den Details zu erkennen, Menschen fehlen für immer beim Almfest, die Almwiese sollte mehr Futter bringen, die Tagesthemen hinterlassen ihre Spuren in den Gesichtern.

Almobmann Benedikt van Staa: „Wir werden uns auf geänderte klimatische Verhältnisse einstellen müssen und entsprechend reagieren“ (Foto: Andreas Fischer)

Aktuelle Diskussionsthemen waren einmal die Preissituation am Milchmarkt und die Ernteausfälle durch die anhaltende Trockenheit. „1 Liter Milch wird jetzt in einer Supermarktkette um 0,27 € verkauft, Milch für Katzen dagegen um 3€“, so Benedikt van Staa, „was ist da noch normal? Was ist unsere Arbeit noch wert?“ „Wir werden uns auf geänderte klimatische Verhältnisse einstellen müssen und entsprechend reagieren“

Viele Menschen waren wieder gekommen, um einen wunderbaren Tag auf der Marienberg Alm zu haben und wurden belohnt.

Hüttenwirt Christian Soraperra übernahm mit seinem Team nach der Almmesse die Regie. Musik gab es von den „Die Puiters 3“ aus dem vorderen Ötztal.

Kontakt:
Marienberg Alm, 1623 m
Gemeinde Obsteig, Tirol
Obsteig 303
Familie Christian Soraperra
Tel: +43 664 1204386
eMail: marienbergalm@gmail.com

Marienbergmesse 2018 – „Viele Wege führen zu Gott…“. (Fotos & Video: Andreas Fischer)

...danke für's WeitersagenTwitterFacebookPinterestWhatsAppE-Mail
Von
Andreas Fischer